Orihuela Costa Aktuell

Das Ricote-Tal und sein andalusisches Erbe

Abfahrt vom Herkunftsort in das Tal von Ricote, einer der wenigen Orte, an denen wir noch die Sensibilität der arabischen Kultur spüren können. Die Ortschaften sind von einem üppigen Obstgarten umgeben, der sich am Ufer des Flusses Segura entlangschlängelt und uns in eine idyllische Welt versetzt.

Wir begeben uns auf eine Route, auf der wir verschiedene Arten von Obstbäumen der Gegend kennenlernen, und werden auf einem der Bauernhöfe ein ländliches Picknick mit typischen Produkten aus der Region, wie z.B. den Ciezana-Kuchen, genießen.

Im Anschluss besuchen wir bei einem Spaziergang durch Cieza den Paseo Lucas, ein echtes Freilichtmuseum, in dem der lokale Künstler Pepe Lucas einen kleinen Teil seines bahnbrechenden Stils auf 32 Säulen und auf dem Boden verewigt hat. Dann geht es weiter zum Siyasa Museum, welches die Zeit der Andalusier dank der Überreste der Siyasa-Siedlung hervorhebt. Dort gibt es zwei Siyasa-Häuser in Originalgröße sowie Überreste von Felsmalereien aus der Altsteinzeit bis zur Bronzezeit zu bestaunen.

Anschließend werden wir in einem lokalen Restaurant zu Mittag essen, wo wir typische Gerichte aus dem Tal probieren werden. Nach dem Mittagessen fahren wir ins Tal von Ricote. Zunächst nach Abarán, das für seine “Norias“ berühmt ist. Unter seinen bebauten Feldern gibt es zahlreiche hydraulische Strukturen zur Wassergewinnung, von denen viele stillgelegt oder verlassen sind, viele jedoch noch in Betrieb sind, wie z.B. die Wasserräder Grande, Candelón und Hoya de Don García. Einen weiteren Halt machen wir im Herzen des Tals, in der antiken Stadt Ojós, einem der versteckten Dörfer des Tals, dessen Ursprünge als ungewiss gelten. Ihre Spuren reichen bis in die Vorgeschichte zurück; von 1281 bis ins 19. Jahrhundert gehörte es dem Santiago-Orden.

Im Preis inbegriffen:
* Bus zur Durchführung der im Reiseplan beschriebenen Besichtigungen
* Begleitender Reiseleiter während der gesamten Tour.
* Wir machen eine Route, um die verschiedenen Arten von Obstbäumen in der Gegend kennenzulernen.
* Typisches Frühstück in einem Restaurant vor Ort.
* Route durch die Städte von Ricote-Tal.
* Basisversicherung.

Abreisedatum: Mittwoch, den 19. April 2023 um 9 Uhr

Preis pro Person: 70,00 € – für Nicht-Mitglieder 75,00 €

Abfahrt: La Zenia Boulevard – Parkplatz gegenüber Leroy Merlin

Tickets wie immer beim Stammtisch und unter info@dtoc.eu

*******
REANIMATIONSKURS

Bei Quirón Salud Torrevieja bieten wir praktische Reanimationskurse an, die nur 3 Stunden dauern. Diese Kurse sind kostenlos. Wir stellen keine Zertifikate aus, aber Sie lernen, wie Sie in solchen Situationen handeln und Leben retten können.

Kursdauer: ca. 3 Stunden. * * * Kosten: kostenlos

Kursinhalt: Erlernen Sie die Wiederbelebung in einem theoretischen und einem praktischen Kurs (mit Reanimationspuppen). Es wird eine Kaffeepause eingelegt.

Sprachen: Englisch / Niederländisch / Deutsch
Zeitplan: 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Ort: Konferenzraum Quiron Salud Torrevieja
Teilnehmer: 25 Personen/Tag

Wenn Sie Interesse haben, lassen Sie es mich bitte wissen, indem Sie auf diese E-Mail antworten und mir die Daten mitteilen, die Ihnen am besten passen.

Evi Gielens
International Network
Relaciones Externas Internacionales.

Evi.gielens@quironsalud.es

Deutscher Stammtisch an der Costa Blanca: Gemeinschaft in Orihuela Costa

Erstellt: Von: Till Florian Tognino


Der deutsche Stammtisch Orihuela Costa an der Costa Blanca – eine gute Anlaufstelle für Auswanderer in Spanien. © Till Tognino

Der Deutschsprachige Tisch Orihuela Costa (DTOC) ist ein beliebter Treff für Residenten im Süden der Costa Blanca. Jeden Donnerstag tauschen sich die Auswanderer über ihre Wahlheimat Spanien aus.

Fast nur deutsche Stimmen hören Besucher jeden Donnerstag um 11 Uhr im Paulaner Bierhaus an der Nationalstraße N332 in Orihuela Costa im Süden der Costa Blanca. Der Deutschsprachige Tisch Orihuela Costa (DTOC) veranstaltet seinen Stammtisch. Bei Leberkäse-Semmel, Mettbrötchen und Kartoffelsalat unterhalten sich die Auswanderer miteinander. Präsident Reiner Kohlstedt unterbricht für einen Moment das Treiben und weist die Gruppe darauf hin, dass der DTOC am 9. Oktober für den Frühschoppen nach La Nucía zum Oktoberfest fährt. Ebenfalls gibt er bekannt, dass der Ausflug im November nach Elda ins Schuhmuseum führt. Der DTOC veranstaltet jeden Monat eine Fahrt in das Umland um Spanien besser kennen zu lernen. Nach der Ansprache gehen die Unterhaltungen munter weiter.

Costa Blanca kennenlernen – Deutscher Stammtisch bietet Orientierung für Auswanderer in Spanien

Genau so soll das sein, meint Präsident Reiner Kohlstedt: „Neben den Infos zur Organisation stehen vor allem die Gespräche und die Gemeinschaft im Fokus.“ Dem DTOC gehe es darum, dass deutschsprachige Menschen sich austauschen können und das Gefühl haben, hier in Spanien angekommen zu sein. Alle aus der Umgebung von Orihuela Costa seien in der Gruppe willkommen. Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit 2017 Präsident der Vereinigung für Auswanderer an der Costa Blanca. Dass es den deutschen Stammtisch schon seit 2009 gibt, macht ihn sichtlich stolz.

Aktuell merke Reiner Kohlstedt, dass wieder mehr Deutsche kämen, um in Spanien zu überwintern: „Ich freue mich, dass wir mittlerweile eine Anlaufstelle für Deutsche an der Costa Blanca geworden sind.“ Er verweist auch auf die Webseite, wo Neuankömmlinge und Auswanderer viele Informationen und Adressen finden. Der DTOC gestaltet sie selbst und hat momentan 300 Mitglieder, von denen viele zum deutschen Stammtisch kommen.

Auswanderer in Spanien – der deutsche Stammtisch sorgt für Austausch an der Costa Blanca

Eines davon ist Ingrid Pudwitz. Sie sagt: „Ich komme für die Gesellschaft her. Es ist schön, mit Deutschen zu klönen, sich auszutauschen und auch Freunde zu finden.“ Seit 25 Jahren wohne sie in Spanien. Grade das Klima im Süden der Costa Blanca findet die gebürtige Berlinerin gut: „Calpe ist mir zu kühl, Cartagena zu warm, aber in Orihuela Costa ist es gerade richtig.“

Karl und Isolde Fischer sind ebenfalls Auswanderer und treue Besucher des deutschen Stammtisches. „Keiner soll sich hier allein fühlen. Deswegen treffen wir uns und reden“, kommentieren sie. Die beiden besaßen erst ein Hotel in Deutschland, dann eine Bar auf Ibiza und verbringen ihren Ruhestand mittlerweile im Süden der Costa Blanca. Damit seien sie glücklich: „Wir bleiben hier in Spanien und fahren nur noch zu Besuch nach Deutschland.“

DTOC – Info

T-Shirt, Kappe im Bild mit Kaufpreis, zu haben in Größe L / XL / XXL.
1. T-Shirt, 100% Baumwolle in Farbe azul-türkis – Preis: 9,00 €
1.1 Polo – Shirt, 100% Baumwolle, einfarbig in weiß – Preis: 12,00 €
2. Polo – Shirt, Polyester, markiert (dunkel blau) – Preis: 12,00 €
3. Blaue Kappe – Preis: 5,00 €
Die Sachen sind zum Teil gesponsert und haben am Ärmel einen Schriftzug von OLE und Siesta-Radio.
Wir können anbieten:
Polo – Shirt + Kappe: 15 €
T-Shirt + Kappe: 13 €
Bestellung:
Die Bestellung kann ab sofort erfolgen: per E-Mail: info@dtoc.eu
oder an jedem Donnerstag zum Stammtisch, ab 11 Uhr im Paulaner.

Ostermuseum “Tomas Valcárcel” in Torrevieja
Das Ostermuseum wurde 1992 gegründet und wird vom Zentralkomitee der Bruderschaften der Karwoche geleitet. Im Inneren können wir – außer während der Karwoche – das ganze Erbe der Passionsprozessionen sehen, mit Statuen, Thronen, Standards mit handwerklichen Stickereien, Skulpturenausstellungen, Gemälden und anderen Objekten. Es ist nach einem der vielseitigsten Künstler von Torrevieja, Tomás Valcárcel Deza, benannt, der dem Museum die kleinformatige Nachbildung der Statue des Schutzpatron der Purisima Concepcion von Torrevieja (1947) schenkte.Wir können auch eine weitere Nachbildung des Schutzheiligen sehen, der auch in Barcelona bei der Bruderschaft „La Hermandad de Torrevejenses Ausentes“ (Hnos Blanco López, 1957) Mitglied war. Das Museum ist in den Wochen vor der Osterfeier für die Öffentlichkeit geschlossen.Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 10 bis 13.30 Uhr und 17 bis 20 Uhr
Preis: Eintritt frei
Adresse: Calle Formentera s/n.
Telefon: 966 708 037

**************************************
Paulaner Bierhaus Orihuela Costa

Parque del Molino del Agua in Torrevieja
Wunderschön angelegter Wasserpark in La Mata. Hier gibt es sie die Wanderdünen, seltene Pinienarten und schön angelegte Wege an kleinen angelegten Wasserfällen und Springbrunnen. Wenn man relaxt im Schatten der Pinien spazieren gehen möchte, oder an den fest aufgestellten Tischen und Bänken ein Picknick machen möchte, ist man hier richtig. Auf jeden Fall ein Besuch wert.

Spuren im Salz
Eine Tour durch die Salinen von Torrevieja
download >>>Spuren im Salz<<< herunterladen
Bericht aus der CBN vom 27. Juli 2018, Ausgabe 1806

 Touristische Route durch Zentrum Torrevieja – auch ein Osterspaziergang !?

Ungefähr 3 Std.lang kann diese Route werden. Beginnen kann man an der Maritimen Paseo Juan Aparicio mit der schönen Aussicht auf das Meer. Cafes, Restaurants usw. sind entlang der Promenade die zum Verweilen einladen. Auf dem Weg findet man auch die legändere Skulptur von La Bella Lolay. Denkmal für den Mann des Meeres. Bei einem erfrischenden Getränk auf der Terrasse der Bar Keeper kann ein Gruß mit der Webcam, die sich auf der Terrasse mit Blick aufs Meer befindet, in die Welt gesendet werden. Danach kommt die Paseo Dique de Levante Promenade, ein Holz und Stahlkonstruktion die auf der Mole ruht. Hier steht auch eine Statue einer schönen Frau die den Seglern winkt. Entlang der Paseo de la Libertad (Promenade der Freiheit) allgemein bekannt als „die Hippies“ wo zahlreiche Stände stehen die Souvenirs zum Kauf anbieten. Danach geht es zum Waldo Calero Quadrat, zu den schönen Keramik Bänken, die einen die Wellen des Meeres näher kommen lassen und Lust auf „Meer“ machen. Den gesamten Eindruck des Ensembles rundet der Brunnen ab, der die Umwelt realisiert. Im weiteren Verlauf kommt das Casino von Torrevieja in Sicht, eines der berühmtesten Gebäude der Stadt sowohl für seine Architektur als auch den kulturellen Aktivitäten. In der Nähe vom Casino ist das Meeresfrüchte – Restaurant, wo es eine Vielzahl von Tapas und gut gemachten Gerichten zu erschwinglichen Preisen gibt. Empfohlen wird: „Tiricas of the Inma Ginger Chicken“. Folgt man der Vistalegre ist das Denkmal des einheimischen Musikers und das Monumento Coralista  (Denkmal für die Korallen), was die am meisten fotografierten Denkmale der Stadt sind. Das historische Eras De La Sal ist eine monumentale Anschauung von der Industrie-Architektur des 18.Jahrhunderts, bestehend aus Docks und Piers der lokalen Salzgewinnung. Am Ende der Tour ist das Museo del Mar y la Sal (Meer und Salzmuseum). Das wichtigste der Stadt. Hier erfährt der Besucher alles über den Ursprung und die Geschichte Torreviejas. Viel Spass bei dem Tour – Spaziergang.  gez.reikoh

Eras De La Sal
Schon gesehen? Schon da gewesen? Von dem Jahr 1777 bis 1958 wurde hier das Salz verladen. Das Salz kam aus der Fabrik, neben der Lagune Torreviejas und wurde mittels Wagen zu dieser Holzplattform namens „Staffelei“ transportiert. Diese Plattform verschwand mit der Zeit. Zu Beginn der 1960er Jahre entstand der originalgetreue Nachbau mit sehr ähnlichem Waldholz wie es früher verwendet wurde. Diese Holzplattform befindet sich genau wieder dort wo sie einst war. Sie ist inzwischen eines der authentischen Markenzeichen von Torrevieja und als echtes Beispiel vergangener Zeiten harter Arbeit vieler Generationen geworden. Ein einzigartiges Szenario bilden an dieser Stelle die internationalen Musik – Wettbewerbe von Torrevieja. Eras De La Sal gelten innerhalb der Musikwelt als der Tempel oder die Kathedrale der Habanera. Adresse: Paseo Vista Alegre s/n – gez. reikoh


Spazieren auf dem Dique de Levante

Es ist eines der beliebtesten Orte von Touristen und Einheimischen zu jeder Jahreszeit. Der Damm de Levante ist mit der Geschichte Torreviejas seit seiner Erbauung eng verbunden. Er bietet dem Besucher einen Ort wo die Schönheit des Meeres und der Stadt zu sehen sind. Von Einheimischen wird der Damm auch genannt: „Der Weg des Cholesterins“, als eine sehr gesunde tägliche Übung, die auch von einigen Ärzten empfohlen wird. Gesamtlänge zum laufen: 2700 m (hin und zurück). Dauer Spaziergang: ca. 15 – 20 Min. (je nach Lauftempo). Empfehlung: Ein Spaziergang um den Sonnenuntergang zu betrachten, fangen Sie romantische Momente ein. Viel Spaß dabei!